Startseite
Aktuelles
Bilder
Ergebnisse
Mannschaften
Schießstand
Termine
Vorstandschaft
Kontakt
Links
Datenschutz
Impressum
     
 


Einladung zur Generalversammlung

Am Freitag, den 4. April 2024
, hält der Schützenverein Berghaupten e.V.
seine 70. ordentliche Generalversammlung ab.

Alle Mitglieder sind hiermit herzlich eingeladen.

Ort der Versammlung:  Schießstand in der Schlosswaldhalle Berghaupten

Beginn: 19.00 Uhr

Tagesordnung: 

1. Begrüßung und Ansprache 1. Vorstand

2. Totenehrung

3. Bericht des Schriftführes

4. Bericht des Sportwarts

5. Bericht des Kassenwarts

6. Bericht der Kassenprüfer u. Entlastungen

7. Entlastung der Vorstandschaft

8. Haushaltsplan / Anschaffungen 2025

9. Ehrungen 

10. Vorschlag einer Beitragsanpassung

11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

 
Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens 26.03.2025 bei
OSM Dominic Kruwinnus schriftlich einzureichen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie um pünktliches Erscheinen.
Nach dem offiziellen Teil wird ein kostenloses Abendessen angeboten.

Es grüßt mit „Gut Schuss“ -  Die Vorstandschaft des KKSV Berghaupten e.V. 1927.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auch 2024 konnte die Narrenzunft Knerbli nicht geschlagen werden!

Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen die besten 13 Mannschaften aus der Vorrunde im Finale.
Die Mannschaftsergebnisse wurden wieder mit Nachkommastellen gewertet. Es konnte mit einem Schuss
maximal eine 10,9 erreicht werden. Mit einigen Ringen Vorsprung konnte sich das Team der Narrenzunft erneut
an die Spitze des Feldes setzen und den Titel erfolgreich verteidigen. Vizemeister wurde der Tischtennisclub,
auf den 3. Platz kamen die Bogenschützen II.

Bester Einzelschütze im Finale war Nicola Seiler (Burkina Faso) mit 195,9 Ringen, beste Einzelschützin ist
Christiane Kranz (Feuerwehr) mit 195,1 Ringen. In der Vorrunde hatten Hannah Brüderle und Adrian Bruder
die besten Ergebnisse erreicht. 
Die weiteren Ergebnisse stehen als Download zur Ansicht bereit. 

Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 28 teilnehmenden Mannschaften.Die Veranstaltung könnte auch
nicht ohne die
vielen fleißigen Helfer stattfinden, vielen Dank für jede helfende Hand, die zum Gelingen dieser
Veranstaltung beigetragen hat. Insbesondere möchten wir uns auch bei Christian Ohl für die Wettkampfleitung
bedanken.

Wir würden uns freuen, wenn wir bei den nächsten Dorfmeisterschaften alle Teams wieder begrüßen dürften.

Dorfmeister 2024


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

KKSV BERGHAUPTEN e.V.1927

Es ist wieder so weit, ihr könnt euer Talent im
Luftgewehrschießen beweisen. Bei der

Dorfmeisterschaft

des Schützenvereins Berghaupten

von Di. 12.11. - Fr. 17.11.2024

Wir laden alle Mitglieder Ihres Vereins oder Clubs sowie Straßen- und Betriebsmannschaften
aus Berghaupten recht herzlich ein.

Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen. (Keine aktiven Schützen erlaubt!) 
Die Ringzahlen aller Schützen pro Mannschaft werden in der Summe gewertet. 

Gemeldet werden können reine Herren-, Damen- oder
gemischte Mannschaften. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15 €.

Alle Teilnehmer dürfen wieder aufgelegt schießen, somit haben alle die gleichen
Titelchancen. Die besten Mannschaften aus der Vorrunde schießen am Freitagabend,
den 15.11.2024 im Finale um den Dorfmeistertitel.

Für den Dorfmeister gibt es einen Wanderpokal und wertvolle Sachpreise zu gewinnen. 
Alle Mannschaften, die das Finale erreichen, erhalten weitere Sachpreise.

Trainingszeiten für die Teilnehmer an der Dorfmeisterschaft sind von:

Dienstag, 05.11. und Donnerstag, 07.11. jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr

Die Schießzeiten der einzelnen Mannschaften werden im Gemeindeblatt und hier auf
unserer Homepage bekannt gegeben.

Anmeldungen können ab sofort bis Dienstag, 11.11.2024 bei Hans Henninger per E-Mail erfolgen:
sportwart@schuetzenverein-berghaupten.de
 

Bitte bei Anmeldung auch gleich das Datum und die gewünschte Schießzeit angeben!
(Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag jeweils von 19.00 - 21.30 Uhr)

Gut Schuss wünscht Ihnen der
KKSV Berghaupten e. V. 1927

Finalteilnehmer 2024 sind folgende Mannschaften:

Bogenschützen II, Team Schlosskeller, Bogenschützen I,
Feuerwehr, TTC, Narrenzunft, Armbruster Brennereiservice,
Ski Club I (Team Zapf), Burkina Faso, Radfahrer, Bottenbach,
SBF und Krummer Balken

Von jeder Mannschaft sollte mindestens eine Person pünktlich um
19.00 Uhr
anwesend sein. Vielen Dank und Euch viel Erfolg und Gut Schuss.

Finalergebnisse Einzeln Finalergebnisse Einzeln

Finalergebnisse Mannschaft
Finalergebnisse Mannschaft

DorfmeisterschaftEinzel Vorrundenergebnisse Einzel

Vorrunde Mannschaft Vorrundenergebnisse Mannschaft

Startzeiten Startzeiten der Mannschaften

Einladung Einladung Dorfmeisterschaft


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Sommergrillfest 2024

Es ist bald wieder soweit, das diesjährige Sommergrillfest für alle Mitglieder, Freunde und Gönner
unseres Vereins findet statt am:

Samstag, 20. Juli 2024, ab 18.00 Uhr
Anglerheim beim Waldsee in Berghaupten

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, Salat- oder Kuchenspenden sind jedoch gerne willkommen.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ergebnisse Königsschießen/Bürgermeisterpokal

Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins Berghaupten wurde Zaneta Schultz Schützenkönigin und
löste den bisherigen Schützenkönig Manuel Ehret ab.

Das Königsschießen wurde mit dem
rechten Flügel des Holzadlers eröffnet. In einer fest vorgegebenen
Reihenfolge wurde abwechselnd darauf geschossen. So war es der 33. Schuss als der rechte Flügel durch
Alexander Benz
(2. Ritter) zu Boden ging. Nach 46 weiteren Schüssen wurde der linke Flügel durch 
Manuel Ehret (1. Ritter)
abgeschossen. Der Höhepunkt dieses Schießens war schließlich der Kopf des Königsadlers.
Das Neumitglied Zaneta Schultz brachte ihn mit dem 48. Schuss zum Fall und wurde auf Anhieb und zum ersten Mal
bei uns Schützenkönigin.

Neben dem Königsschießen fand auch das Bürgermeisterpokalschießen statt, diesen Pokal gewann erneut
Daniela Steinbach
durch das Erreichen der vorgegebenen Ringzahl. Weitere Sonderpreise bekamen
Alexander Benz, Hubert Steinbach und Patrick Urbanek.

Der KKSV Berghaupten beglückwünscht alle Sieger recht herzlich und wird diese beim vereinsinternen Sommerfest
entsprechend ehren. Ebenso wird dort bekannt gegeben, wer die Ehrenscheibe gewonnen hat. Diese wurde vom
Vorjahressieger Meic Jülg gespendet. Vielen Dank auch an unseren Ehrenvorstand Hans Henninger für die
Anfertigung des Holzadlers.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dorfmeister 2023 zum 3. Mal in Folge sind erneut die Narrenzunft Knerbli!

Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen die besten 13 Mannschaften aus der Vorrunde im Finale.
Die Mannschaftsergebnisse wurden wieder mit Nachkommastellen gewertet. Es konnte mit einem Schuss
maximal eine 10,9 erreicht werden. Mit 5,4 Ringen Vorsprung konnte sich das Team der Narrenzunft erneut
an die Spitze des Feldes setzen und den Titel erfolgreich verteidigen. Vizemeister wurden die Bleibomber,
auf den 3. Platz kamen die Los Borrachos II.

Bester Einzelschütze im Finale war Hans-Herbert Stark (Narrenzunft) mit hervorragenden 199,3 Ringen,
beste Einzelschützin ist Christiane Kranz (Feuerwehr) mit 188,1 Ringen. In der Vorrunde hatten
Frankus Frank und Selina Braun die besten Ergebnisse errecht. 
Die weiteren Ergebnisse stehen als Download
zur Ansicht bereit. 

Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 39 teilnehmenden Mannschaften, was absoluter neuer Rekord war.
Die Veranstaltung könnte auch nicht ohne die
vielen fleißigen Helfer stattfinden, vielen Dank für jede
helfende Hand, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hat. Insbesondere möchten wir uns auch bei
Christian Ohl für die Wettkampfleitung bedanken.

Wir würden uns freuen, wenn wir bei den nächsten Dorfmeisterschaften alle Teams wieder begrüßen dürften.

Dorfmeister 2023

Finalteilnehmer 2023 sind folgende Mannschaften:

Drachenflieger, Narrenzunft, ASV II, Krummer Balken, Los Borrachos II, SBF, 
Ski Club I (Ski), Bleibomber, Los Borrachos III, Ski Club IV (Team Zapf),
Ski Club III (Tennis), Feuerwehr I, Los Borachos IV

Von jeder Mannschaft sollte mindestens eine Person pünktlich um
19.00 Uhr
anwesend sein. Vielen Dank und Euch viel Erfolg und Gut Schuss.

Finalergebnisse Mannschaft

Finalergebnisse Einzel

Dorfmeisterschaftmannschaft Vorrundenergebnisse Mannschaft

DorfmeisterschaftEinzel Vorrundenergebnisse Einzel

Einladung Einladung Dorfmeisterschaft


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ergebnisse Königsschießen/Bürgermeisterpokal

Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins Berghaupten wurde Manuel Ehret zum 1. Mal Schützenkönig.
Somit führt er eine Doppelregentschaft, da er bereits amtierender Schützenkönig der Schützengesellschaft Ortenberg ist.
Das Königsschießen wurde mit dem
rechten Flügel des Holzadlers eröffnet. In einer fest vorgegebenen Reihenfolge
wurde abwechselnd darauf geschossen. So war es der 41. Schuss als der rechte Flügel durch Dominic Kruwinnus
(2. Ritter)
zu Boden ging. Nach 44 weiteren Schüssen wurde der linke Flügel durch Hubert Steinbach (1. Ritter)
abgeschossen. Schließlich wurde noch auf den Kopf des Königsadlers geschossen. Manuel Ehret traf diesen gezielt
mit dem 54. Schuss, was ihm den Titel des Schützenkönigs einbrachte.

Neben dem Königsschießen fand auch das Bürgermeisterpokalschießen statt, diesen Pokal gewann
Daniela Steinbach
durch das Erreichen der vorgegebenen Ringzahl. Weitere Sonderpreise bekamen
Hans Henninger und Meic Jülg
.

Der KKSV Berghaupten beglückwünscht alle Sieger recht herzlich und wird diese beim vereinsinternen
Sommerfest entsprechend ehren. Ebenso wird dort bekannt gegeben, wer die Ehrenscheibe gewonnen hat.
Diese wurde vom Vorjahressieger Hubert Steinbach gespendet. Vielen Dank auch an unseren Ehrenvorstand
Hans Henninger
für die Anfertigung des Holzadlers.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dorfmeister 2022 werden erneut die Narrenzunft Knerbli!


Bei den Dorfmeisterschaften standen die besten 10 Mannschaften aus der Vorrunde im Finale. Die Mannschaftsergebnisse wurden wieder mit Nachkommastellen gewertet. Es konnte mit einem Schuss maximal eine 10,9 erreicht werden.
Mit knappen 3,2 Ringen Vorsprung konnte sich das Team der Narrenzunft an die Spitze des Feldes setzen und den Titel erfolgreich verteidigen. Vizemeister wurden die Los Borrachos III, auf den 3. Platz kam der Angelsportverein I.

Bester Einzelschütze im Finale war Stum Steven (Tischtennis) mit hervorragenden 191 Ringen, beste Einzelschützin
ist Andrea Schilli (Narrenzunft) mit 186 Ringen. In der Vorrunde hatten Lukas Brüderle, Andreas Isenmann und
Dieter Schappacher mit jeweils 187 Ringen die besten Ergebnis.
Die weiteren Platzierungen stehen als Download zur Ansicht bereit. 

Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 21 teilnehmenden Mannschaften. Die Veranstaltung könnte auch nicht ohne die
vielen fleißigen Helfer stattfinden, vielen Dank für jede helfende Hand, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hat.
Insbesondere möchten wir uns auch bei Christian Ohl für die Wettkampfleitung bedanken.

Wir würden uns freuen, wenn wir bei den nächsten Dorfmeisterschaften alle Teams wieder begrüßen dürften.

Dorfmeister2022

Finalteilnehmer 2022 sind folgende Mannschaften:

Narrenzunft I, Krummer Balken, Tischtennis, Bottenbach, Los Borrachos III,
Ski Club II , Los Borrachos II, ASV I, Ski Club I, Los Borrachos I

Von jeder Mannschaft sollte mindestens eine Person pünktlich um
19.00 Uhr
anwesend sein. Vielen Dank und Euch viel Erfolg und Gut Schuss.

Finalergebnisse Mannschaft

Finalergebnisse Einzel

Dorfmeisterschaftmannschaft Vorrundenergebnisse Mannschaft

DorfmeisterschaftEinzel Vorrundenergebnisse Einzel

Einladung Einladung Dorfmeisterschaft

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schützenkönig 2022 ist Albin Lienhard

Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins Berghaupten konnte Albin Lienhard den Titel
des Schützenkönigs für sich beanspruchen.

Nachdem das Schießen eröffnet wurde, fiel nach einer fest vorgegebenen Reihenfolge durch den 46. Schuss
von Denis Föll der rechte Flügel zu Boden. Nach 73 weiteren Schüssen wurde der linke Flügel durch
Arno Weis
abgeschossen. Schließlich wurde noch auf den Kopf  des Königsadlers geschossen und
Albin Lienhard
brachte den Adlerkopf mit einem gezielten Schuss zu Fall. (70. Schuss) 

Schützenkönig: Albin Lienhard 

1. Ritter: Arno Weis 

2. Ritter: Denis Föll 

Neben dem Königsschießen fand auch das Bürgermeisterpokalschießen statt. Diesen Pokal gewann bei einem
ebenfalls sehr abwechslungsreichen Schießen auch Arno Weis.

Schuetzenkoenig 2022

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Dorfmeister 2019 wird die Narrenzunft Knerbli!

Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen die besten 10 Mannschaften aus der Vorrunde im Finale.
Die Mannschaftsergebnisse wurden wieder mit Nachkommastellen gewertet. Es konnte mit einem Schuss
maximal eine 10,9 erreicht werden. Mit lediglich 1,9 Ringen Vorsprung konnte sich das Team der Narrenzunft
an die Spitze des Feldes setzen. Vizemeister wurden die Vorjahressieger und Titelverteidiger DC Black Bat.
3. Sieger ist das Team Rathaus 1 unter der Leitung unseres Bürgermeisters Philipp Clever, das noch als
11. Platzierter der Vorrunde das Finale erreichte, da der Tischtennisclub auf eine Finalteilnahme aufgrund
einer Terminüberschneidung verzichtete.

Bester Einzelschütze im Finale war Sebastian Faller (Los Borrachos IV) mit 189 Ringen, beste Einzelschützinnen
waren Christiane Kranz (Rathaus 1) und Daniela Steinbach (Black Bat) jeweils mit 181 Ringen.
In der Vorrunde hatte Frank Frankus (Drachenflieger) mit 190 Ringen das beste Ergebnis.


Die weiteren Platzierungen sind in Ergebnisslisten zum Download zusammengefasst.

Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 36 teilnehmenden Mannschaften. Die Veranstaltung könnte auch
nicht ohne die
vielen fleißigen Helfer stattfinden, vielen Dank für jede helfende Hand, die zum Gelingen dieser
Veranstaltung beigetragen hat. Insbesondere möchten wir uns auch bei Christian Ohl für die Wettkampfleitung bedanken.

Wir würden uns freuen, wenn wir bei den nächsten Dorfmeisterschaften alle Teams wieder begrüßen dürften.




Finalergebnisse Mannschaft

Finalergebnisse Einzel

Dorfmeisterschaftmannschaft Vorrundenergebnisse Mannschaft

DorfmeisterschaftEinzel Vorrunde Einzel

 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
     
Top