|
|
Dorfmeister 2023 zum 3. Mal in Folge sind erneut die Narrenzunft Knerbli!
Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen die besten 13 Mannschaften aus
der Vorrunde im Finale. Die Mannschaftsergebnisse wurden wieder mit
Nachkommastellen gewertet.
Es konnte mit einem Schuss maximal eine 10,9 erreicht werden. Mit 5,4 Ringen Vorsprung
konnte sich das Team der Narrenzunft erneut an die Spitze des Feldes setzen und den Titel erfolgreich
verteidigen. Vizemeister wurden die Bleibomer, auf den 3. Platz kamen die Los Borrachos II.
Bester Einzelschütze im Finale war Hans-Herbert Stark (Narrenzunft) mit hervorragenden 199,3 Ringen,
beste Einzelschützin ist Christiane Kranz (Feuerwehr) mit 188,1 Ringen.
In der Vorrunde hatten Frankus Frank und Selina Brau die besten Ergebnisse errecht.
Die weiteren Ergebnisse stehen als Download zur Ansicht bereit.
Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 39 teilnehmenden Mannschaften, was absoluter neuer Rekord war.
Die Veranstaltung könnte auch nicht ohne die vielen fleißigen Helfer stattfinden, vielen Dank für jede
helfende Hand, die
zum
Gelingen dieser Veranstaltung
beigetragen hat.
Insbesondere möchten wir uns auch bei Christian Ohl für die
Wettkampfleitung bedanken.
Wir würden uns freuen, wenn wir bei den nächsten
Dorfmeisterschaften alle Teams wieder begrüßen dürften.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KKSV BERGHAUPTEN e.V.1927
Es ist wieder so weit, ihr könnt euer Talent im
Luftgewehrschießen beweisen. Bei der
Dorfmeisterschaft
des Schützenvereins Berghaupten
von Di. 14.11. - Fr. 17.11.2023
Wir laden alle Mitglieder Ihres Vereins oder Clubs sowie Straßen- und Betriebsmannschaften
us Berghaupten recht herzlich ein.
Es gibt einen neuen Austragungsmodus: Eine Mannschaft besteht aus maximal drei Schützen.
(Keine aktiven Schützen erlaubt!) Die Ringzahlen der besten 2
Schützen pro Mannschaft
werden gewertet. D.h. es können
theoretisch auch 2er Teams starten, haben dann
allerdings kein
Streichergebnis.
Gemeldet werden können reine Herren-, Damen- oder
gemischte Mannschaften.
Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 12 €.
Alle Teilnehmer dürfen wieder aufgelegt schießen, somit haben alle die gleichen
Titelchancen. Die besten Mannschaften aus der Vorrunde schießen
am Freitagabend,
den 17.11.2023
im Finale um
den Dorfmeistertitel.
Für den Dorfmeister gibt es einen Wanderpokal und Sachpreise vom
Breighof Berghaupten zu gewinnen. Alle Mannschaften, die das Finale
erreichen,
erhalten weitere Sachpreise.
Trainingszeiten für die Teilnehmer an der Dorfmeisterschaft sind von:
Dienstag, 07.11. und Donnerstag, 09.11. jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Die Schießzeiten der einzelnen Mannschaften werden im Gemeindeblatt und hier auf
unserer
Homepage
bekannt gegeben.
Anmeldungen können bis Dienstag, 07.11.2023 bei Hans Henninger per E-Mail an
sportwart@schuetzenverein-berghaupten.de erfolgen.
Bitte bei Anmeldung gleich das Datum und die gewünschte
Schießzeit
(Mittwoch oder Donnerstag jeweils von 19.00 - 21.30 Uhr) angeben!
Gut Schuss wünscht Ihnen der
KKSV Berghaupten e. V. 1927
Finalteilnehmer 2023 sind folgende Mannschaften:
Drachenflieger, Narrenzunft, ASV II, Krummer Balken, Los Borrachos II, SBF,
Ski Club I (Ski), Bleibomber, Los Borrachos III, Ski Club IV (Team Zapf),
Ski Club III (Tennis), Feuerwehr I, Los Borachos IV
Von jeder Mannschaft sollte mindestens eine Person pünktlich um
19.00 Uhr anwesend sein. Vielen Dank und Euch viel Erfolg und Gut Schuss.
Finalergebnisse Mannschaft
Finalergebnisse Einzel
Vorrundenergebnisse Mannschaft
Vorrundenergebnisse Einzel
Startzeiten der Mannschaften
Einladung Dorfmeisterschaft
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Generalversammlung
Am Freitag, den 24. März 2023, hält der Schützenverein Berghaupten e.V.
seine 68. ordentliche Generalversammlung ab.
Alle Mitglieder sind hiermit herzlich eingeladen.
Ort der Versammlung: Schießstand in der Schlosswaldhalle Berghaupten
Beginn: 19.00 Uhr
Adventsfeier
Am Freitag, den 2.12.2022, findet im Schießstand in der Schlosswaldhalle ab 18.30 Uhr
die Adventsfeier
des Schützenvereins Berghaupten statt.
Alle Mitglieder sind mit ihren Familien recht herzlich eingeladen. Auch dieses Jahr
haben wir wieder ein warmes Essen für euch organisiert, um besser planen zu können,
benötigen wir eure Anmeldung. Bitte bei Hans Henninger deswegen melden.
Gerne könnt ihr auch ein paar Weihnachtsplätzchen oder Linzertorte mitbringen.
Auf ein geselliges Beisammensein freut sich:
die Vorstandschaft des KKSV Berghaupten

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorfmeister 2022 wird erneut die Narrenzunft Knerbli!
Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen die besten 10 Mannschaften aus
der Vorrunde im Finale. Die Mannschaftsergebnisse wurden wieder mit
Nachkommastellen gewertet.
Es konnte mit einem Schuss maximal eine 10,9 erreicht werden. Mit knappen 3,2 Ringen Vorsprung
konnte sich das Team der Narrenzunft an die Spitze des Feldes setzen und den Titel erfolgreich verteidigen.
Vizemeister wurden die Los Borrachos III, auf den 3. Platz kam der Angelsportverein I.
Bester Einzelschütze im Finale war Stum Steven (Tischtennis) mit hervorragenden 191 Ringen,
beste Einzelschützin ist Andrea Schilli (Narrenzunft) mit 186 Ringen.
In der Vorrunde hatten Lukas Brüderle, Andreas Isenmann und Dieter Schappacher mit
jeweils 187 Ringen die besten Ergebniss.
Die weiteren Ergebnisse stehen als Download zur Ansicht bereit.
Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 21 teilnehmenden Mannschaften.
Die Veranstaltung könnte auch nicht ohne die vielen fleißigen Helfer stattfinden, vielen Dank für jede
helfende Hand, die
zum
Gelingen dieser Veranstaltung
beigetragen hat.
Insbesondere möchten wir uns auch bei Christian Ohl für die
Wettkampfleitung bedanken.
Wir würden uns freuen, wenn wir bei den nächsten
Dorfmeisterschaften alle Teams wieder begrüßen dürften.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KKSV BERGHAUPTEN e.V.1927
Es ist wieder so weit, ihr könnt euer Talent im
Luftgewehrschießen beweisen. Bei der
Dorfmeisterschaft
des Schützenvereins Berghaupten
von Mi. 16.11. - Fr. 18.11.2022
Wir laden alle Mitglieder Ihres Vereins oder Clubs sowie Straßen- und Betriebsmannschaften
us Berghaupten recht herzlich ein.
Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen. (Keine aktiven Schützen erlaubt!)
Gemeldet werden können reine Herren-, Damen- oder
gemischte Mannschaften.
Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 12 €.
Alle Teilnehmer dürfen wieder aufgelegt schießen, somit haben alle die gleichen
Titelchancen. Die besten Mannschaften aus der Vorrunde schießen
am Freitagabend,
den 18.11.2022
im Finale um
den Dorfmeistertitel.
Für den Dorfmeister gibt es einen Wanderpokal und Sachpreise vom
Breighof Berghaupten zu gewinnen. Alle Mannschaften, die das Finale
erreichen,
erhalten weitere Sachpreise.
Trainingszeiten für die Teilnehmer an der Dorfmeisterschaft sind von:
Dienstag, 08.11. und Freitag, 11.11. jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Die Schießzeiten der einzelnen Mannschaften werden im Gemeindeblatt und hier auf
unserer
Homepage
bekannt gegeben.
Anmeldungen können bis Dienstag, 08.11.2022 bei Hans Henninger per E-Mail an
sportwart@schuetzenverein-berghaupten.de erfolgen.
Bitte bei Anmeldung gleich das Datum und die gewünschte
Schießzeit
(Mittwoch oder Donnerstag jeweils von 19.00 - 21.30 Uhr) angeben!
Gut Schuss wünscht Ihnen der
KKSV Berghaupten e. V. 1927
Finalteilnehmer 2022 sind folgende Mannschaften:
Narrenzunft I, Krummer Balken, Tischtennis, Bottenbach, Los Borrachos III,
Ski Club II , Los Borrachos II, ASV I, Ski Club I, Los Borrachos I
Von jeder Mannschaft sollte mindestens eine Person pünktlich um
19.00 Uhr anwesend sein. Vielen Dank und Euch viel Erfolg und Gut Schuss.
Finalergebnisse Mannschaft
Finalergebnisse Einzel
Vorrundenergebnisse Mannschaft
Vorrundenergebnisse Einzel
Startzeiten der Mannschaften
Einladung Dorfmeisterschaft
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schützenkönig 2022 ist Albin Lienhard
Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins Berghaupten konnte Albin Lienhard den Titel
des Schützenkönigs für sich beanspruchen.
Nachdem das Schießen eröffnet wurde, fiel nach einer fest vorgegebenen Reihenfolge durch den
46. Schuss von Denis Föll der rechte Flügel zu Boden. Nach 73 weiteren Schüssen wurde der linke Flügel durch
Arno Weis abgeschossen. Schließlich wurde noch auf den Kopf des Königsadlers
geschossen und
Albin Lienhard brachte den Adlerkopf mit einem gezielten Schuss zu Fall. (70. Schuss)
Schützenkönig: Albin Lienhard
1. Ritter: Arno Weis
2. Ritter: Denis Föll
Neben dem Königsschießen fand auch das Bürgermeisterpokalschießen statt. Diesen Pokal gewann bei einem
ebenfalls sehr abwechslungsreichen Schießen auch Arno Weis.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorfmeister 2019 wird die Narrenzunft Knerbli!
Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen die besten 10 Mannschaften aus
der Vorrunde im Finale. Die Mannschaftsergebnisse wurden wieder mit
Nachkommastellen gewertet.
Es konnte mit einem Schuss maximal eine 10,9 erreicht werden. Mit
lediglich 1,9 Ringen Vorsprung
konnte sich das Team der Narrenzunft an die Spitze des Feldes setzen.
Vizemeister wurden die Vorjahressieger
und
Titelverteidiger DC Black Bat.
3. Sieger ist das Team Rathaus 1 unter der Leitung unseres
Bürgermeisters Philipp Clever, das noch als
11-Platzierter der Vorrunde das Finale erreichte, da der
Tischtennisclub auf eine Finalteilnahme aufgrund
einer Terminüberschneidung
verzichtete.
Bester Einzelschütze im Finale war Sebastian Faller (Los Borrachos
IV) mit 189 Ringen, beste Einzelschützinnen
waren Kristiane Kranz (Rathaus 1) und Daniela Steinbach (Black Bat)
jeweils mit 181 Ringen.
In der Vorrunde hatte Frank Frankus (Drachenflieger) mit 190 Ringen das
beste Ergebniss.
Die weiteren Platzierungen sind in Ergebnisslisten zum Download
zusammengefasst.
Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 36 teilnehmenden Mannschaften.
Die Veranstaltung könnte auch nicht ohne die vielen fleißigen Helfer stattfinden, vielen Dank für jede helfende Hand,
die
zum
Gelingen dieser Veranstaltung
beigetragen hat.
Insbesondere möchten wir uns auch bei Christian Ohl für die
Wettkampfleitung bedanken.
Wir würden uns freuen, wenn wir bei den nächsten
Dorfmeisterschaften alle Teams wieder begrüßen dürften.

Finalergebnisse Mannschaft
Finalergebnisse Einzel
Vorrundenergebnisse Mannschaft
Vorrunde Einzel
Startzeiten der Mannschaften
Einladung Dorfmeisterschaft
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerfest 2019
Es ist bald wieder soweit, das diesjährige Sommergrillfest für alle Mitglieder, Freunde und Gönner
unseres Vereins
findet statt am:
Samstag, 20. Juli 2019, ab 18.00 Uhr
Anglerheim beim Waldsee in Berghaupten
Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, Salat- oder Kuchenspenden sind jedoch gerne willkommen.
KKSV Berghaupten e.V., OSM Ralf Henninger, Bellenwaldstr. 22a,
77791 Berghaupten, E-Mail: Vorstand@schuetzenverein-berghaupten.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorfmeister 2018 ist Black Bat!
Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen aufgrund von Ringleichheit anstatt die besten 12 Mannschaften
aus der Vorrunde im Finale. Die Mannschaftsergebnisse wurden wieder mit
Nachkommastellen gewertet.
Es konnte mit einem Schuss maximal eine 10,9 erreicht werden. Mit
lediglich 1,7 Ringe vorsprung konnten
sie sich an die Spitze des Feldes setzen. Vizemeister wurden die
Drachenflieger.
3. Sieger war die Narrenzunft Knerbli, die lediglich 0,1 Ringe besser
waren, als die 4. und 5. platzierten Teams.
Der 4. Platz musste mit einem Stechschuss entschieden werden, hier
hatten die Angler ein treffsicheres
Händchen
und die Los Borrachos wurden damit 5.
Die weiteren Platzierungen sind in einer Ergebnissliste zum Download
zusammengefasst.
Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 39 teilnehmenden
Mannschaften, welches eine neue Rekordmeldung war.
Die Veranstaltng könnte auch nicht ohne die vielen fleißigen Helfer stattfinden.
Vielen Dank für jede helfende Hand,
die
zum
Gelingen
beigetragen hat.
Wir würden uns freuen, wenn wir bei den nächsten
Dorfmeisterschaften alle Teams wieder begrüßen dürfen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuer Jugendschützenkönig 2018
Unsere Schützenjugend schoss an einem separaten Termin auf einen eigenen angefertigten Holzadler aus Sperrholz.
In einer festgelegten Reihenfolge wurde zuerst auf den rechten
Flügel geschossen. Tom Schappacher traf ihn am besten
und wurde 2. Ritter. Der linke Flügel wurde schließlich durch Moritz Feißt (1. Ritter) zu Fall gebracht. Schließlich ging
es dem Adlerkopf an den Kragen. Dieser hing lange Zeit noch an einer
kleinen Stelle und wollte nicht zu Boden fallen.
Nach vielen Schüssen schaffte es Sebastian Marggraf zum Jugendschützenkönig 2018.
Insgesamt nahmen 9 Jugendliche an diesem spannenden und spaßigen
Wettbewerb teil.
Der KKSV Berghaupten beglückwünscht alle Sieger recht
herzlich und wird diese bei der vereinsinternen Adventsfeier
entsprechend ehren. Ebenso wird bekannt gegeben, wer die Ehrenscheibe
gewonnen hat. Diese wurde vom Vorjahressieger
Jürgen Schmidt gespendet. Vielen Dank auch an unseren
Ehrenvorstand Hans Henninger für die Herstellung der Holzadler.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schützenkönig 2018 ist erneut Dominic Kruwinnus
Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins Berghaupten konnte Dominic Kruwinnus seinen Titel erfolgreich
verteidigen! Dominic Kruwinnus, amtierender Schützenkönig,
eröffnete das Schießen auf den rechten
Flügel des Holzadlers. Nach ein paar Runden fiel dieser durch den
29. Schuss von Arno Weis zu Boden. Nach
41 weiteren Schüssen wurde der linke Flügel durch Petra Weis abgeschossen. Schließlich wurde noch auf den Kopf
des Königsadlers
geschossen und Dominic Kruwinnus traf diesen gezielt mit dem 42. Schuss.
Der Kopf fiel zu Boden und er hatte damit erfolgreich seinen Titel
verteidigt.
Schützenkönig: Dominic Kruwinnus
1. Ritter: Petra Weis
2. Ritter: Arno Weis
Neben dem Königsschießen fand auch das Bürgermeisterpokalschießen statt. Diesen Pokal konnte sich
Margarete Schmidt
durch das Erreichen der vorgegebenen 444 Ringen sichern.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorfmeister sind die Drachenflieger!
Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen aufgrund von Ringleichheit anstatt 10 Mannschaften nun die 12
besten aus der Vorrunde im Finale. Die Mannschaftsergebnisse wurden
wieder mit Nachkommastellen gewertet.
Es konnte mit einem Schuss maximal eine 10,9 erreicht werden.
Vizemeister wurde der Kindergarten.
3. Sieger war
der Tischtennisverein.
Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 29 teilnehmenden Mannschaften und an die fleißigen Helfer, die
zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir würden uns
freuen, wenn wir bei den nächsten
Dorfmeisterschaften
die Teams
wieder begrüßen dürfen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeitungsartikel im Offenburger Tageblatt
anlässlich unseres
90-jährigen Vereinsjubiläums
Vielen Dank an Stefanie Henninger-Kusch für den Artikel!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jugendschützenkönig 2017 wird Silas Ruck
Beim diesjährigen Jugendkönigsschießen des Schützenvereins Berghaupten konnte Silas Ruck den Titel des
Jugendschützenkönigs 2017 für sich beanspruchen. Jarno
Suhm, amtierender Jugendschützenkönig von 2016,
eröffnete
das Schießen auf den rechten Flügel des Holzadlers. Nach
etlichen Schüssen fiel dieser durch Sebastian Marggraf zu
Boden.
Danach wurde der linke Flügel durch Thilo Riedinger abgeschossen. Schließlich ging es dem Adlerkopf an den
Kragen und dieser stürzte schließlich durch einen gezielten
Schuss von Silas Ruck zu Boden. Insgesamt nahmen
5 Jugendliche an diesem spannenden und spaßigen Wettbewerb teil.
Schützenkönig: Silas Ruck
1. Ritter:Thilo Riedinger
2. Ritter: Sebastian Marggraf

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schützenkönig 2017 ist Dominic Kruwinnus
Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins Berghaupten wurde Dominic Kruwinnus der
neue Schützenkönig. Kristine Kusch, amtierende
Schützenkönigin von 2016, eröffnete das Schießen
auf den rechten
Flügel des Holzadlers. Nach ein paar Runden fiel dieser durch den
Schuss von Hans Henninger zu Boden. Nach nur
weiteren
Schüssen wurde der linke Flügel durch Josef Jülg abgeschossen. Schließlich wurde noch auf den Kopf des
Königsadlers
geschossen und Dominic Kruwinnus hatte den Titel erreicht.
Schützenkönig: Dominic Kruwinnus
1. Ritter: Josef Jülg
2. Ritter: Hans Henninger
Neben dem Königsschießen fand auch das Bürgermeisterpokalschießen statt. Diesen Pokal konnte sich
Benjamin Steinbach
durch
das Erreichen der vorgegebenen 444 Ringen sichern.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
)) Gemeinsam mehr erreichen (( - Neue Stühle für den Aufenthaltsraum -
Bitte spendet bei der Crowdfuding Plattform der Volksbank Lahr eG für unser Projekt. Die Volksbank bezuschusst das
Projekt durch zusätzliche Spendengelder. Für jeden zahlenden
Unterstützer ab 5 € spendet die Volksbank Lahr einmalig 5 €.
Gleich unter dem Link anmelden und Spenden. Vielen Dank für Eure
Mithilfe!
https://volksbank-lahr.viele-schaffen-mehr.de/stuehle

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erneuter Sieger ist der
Dartclub Black Bat!
Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen die 10 besten Mannschaften aus der
Vorrunde im Finale. Die Mannschaftsergebnisse wurden wieder mit
Nachkommastellen gewertet.
Somit konnte mit
einem Schuss maximal eine 10,9 erreicht werden.
Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 23 teilnehmenden Mannschaften und an die fleißigen Helfer, die zum
Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir würden uns freuen, wenn
wir bei den nächsten Dorfmeisterschaften
die Teams wieder begrüßen dürfen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schützenkönigin 2016 wird Kristine Kusch
Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins Berghaupten wurde zum ersten Mal Kristine Kusch die neue
Schützenkönigin. Ralf Henninger, amtierender
Schützenkönig von 2015, eröffnete das Schießen auf
den rechten
Flügel des Holzadlers. Nach 45 Schüssen fiel dieser durch den
Schuss von Kristine Kusch zu Boden. Nach nur weiteren
49 Schüssen wurde der linke Flügel durch Hans Henninger abgeschossen. 30 Schüsse später auf den Kopf des Königsadlers
stürzte dieser schließlich durch einen gezielten Schuss von Kristine Kusch zu Boden, die dadurch den vorher erreichten
Titel des 2. Ritters nach einer festgelegten Reihenfolge an Sandra Schmidt weiterreichen musste.
Schützenkönigin: Kristine Kusch
1. Ritter: Hans Henninger
2. Ritter: Sandra Schmidt
Neben dem Königsschießen
fand auch das Bürgermeisterpokalschießen statt. Diesen Pokal
konnte sich Eugen Wenzel
durch das Erreichen der vorgegebenen 444 Ringen erkämpfen. Sonderpreise
erhielten hier auch noch Kristine Kusch,
Jürgen Schmidt und Hans Henninger.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erfolgreiche Titelverteidigung des
Dartclubs Black Bat!
Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen die 12 besten Mannschaften aus der
Vorrunde im Finale. Die Mannschaftsergebnisse wurden wieder mit
Nachkommastellen gewertet.
Somit konnte mit
einem Schuss maximal eine 10,9 erreicht werden.
Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 26 teilnehmenden Mannschaften und an die fleißigen Helfer,
die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir würden uns
freuen, wenn alle wieder bei den
nächsten Dorfmeisterschaften
dabei wären.

KKSV BERGHAUPTEN e.V.1927
Es ist wieder so weit, ihr könnt euer Talent im
Luftgewehrschießen beweisen. Bei der
Dorfmeisterschaft
des Schützenvereins Berghaupten
vom 17. - 20.11.2015
Wir laden alle Mitglieder Ihres Vereins oder Clubs sowie Straßen- und Betriebsmannschaften
aus Berghaupten recht herzlich ein.
Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen. (Keine Aktiven Schütze erlaubt!)
Gemeldet werden können reine Herren-, Damen- oder
gemischte Mannschaften.
Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 12 €.
Auch dieses Jahr dürfen wieder alle Teilnehmer aufgelegt schießen, somit haben alle die gleichen
Titelchancen. Die 10 besten Mannschaften aus der Vorrunde schießen am
Freitagabend,
den 20.11.2015 im Finale um den Dorfmeistertitel.
Für den Dorfmeister gibt es einen Wanderpokal und wertvolle Sachpreise zu gewinnen.
Trainingszeiten für die Teilnehmer an der Dorfmeisterschaft sind von:
Freitag, 13.11. und am Montag, 16.11. jeweils von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Die Schießzeiten der einzelnen Mannschaften werden im Gemeindeblatt und auf unserer Homepage
www.schuetzenverein-berghaupten.de bekannt gegeben.
Anmeldungen können bis Dienstag, 10.11.2015 bei Hans Henninger, Bellenwaldstr. 3, Berghaupten,
Tel. 07803/6771
oder
per Mail an vorstand@schuetzenverein-berghaupten.deabgegeben werden.
Gut Schuss wünscht Ihnen der
KKSV Berghaupten e. V. 1927
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jugendschützenkönig 2015 wird Jarno Suhm
Beim diesjährigen Jugendkönigsschießen des Schützenvereins Berghaupten konnte Jarno Suhm den Titel des
Jugendschützenkönigs 2015 für sich beanspruchen. Nando
Ruck, amtierender Jugendschützenkönig von 2014,
eröffnete
das Schießen auf den rechten Flügel des Holzadlers. Nach 29
Schüssen fiel dieser durch seinen eigenen Schuss zu Boden.
Nach weiteren 31 Schüssen wurde der linke Flügel durch Thilo
Riedinger abgeschossen. Nach 22 Schüssen auf den Kopf
des
Königsadlers stürzte dieser schließlich durch einen
gezielten Schuss von Jarno Suhm zu Boden. Insgesamt nahmen
4
Jugendliche an diesem spannenden und spaßigen Wettbewerb teil.
Schützenkönig: Jarno Suhm
1. Ritter:Thilo Riedinger
2. Ritter: Nando Ruck

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schützenkönig 2015 wird Ralf Henninger
Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins Berghaupten konnte Ralf Henninger den Titel des Schützenkönigs
für sich beanspruchen. Günter Schwarz, amtierender
Schützenkönig von 2014 eröffnete das Schießen auf
den rechten
Flügel des Holzadlers. Nach 61 Schüssen fiel dieser durch den
Schuss von Max Hügle zu Boden. Nach nur weiteren
14 Schüssen wurde der linke Flügel durch Günter Schwarz
abgeschossen. Nach 53 Schüssen auf den Kopf des Königsadlers
stürzte dieser schließlich durch einen gezielten Schuss von
Ralf Henninger zu Boden.
Schützenkönig: Ralf Henninger
1. Ritter: Günter Schwarz
2. Ritter: Max Hügle
Gleichzeitig fand das Bürgermeister Pokalschießen statt, bei dem Günter Schwarz die vorgegebenen 444 Ringe erreichte.
Der KKSV Berghaupten beglückwünscht alle Sieger recht
herzlich und wird diese beim vereinsinternen Sommerfest am
25. Juli 2015 am Anglerheim beim Waldsee in Berghaupten entsprechend ehren.
Ebenso wird bekant gegeben,
wer die Ehrenscheibe,
gestiftet von der
Vorjahressiegerin Sabina Henninger, gewonnen hat.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein klasse Bericht im Stadtanzeiger vom 17. Juni 2015. Hans wir sind stolz auf dich!

Bericht zum Download
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ehrung langjähriger Mitglieder
Bei der diesjährigen Generalversammlung des Schützenvereins Berghaupten wurden langjährige Mitglieder für
Ihre Vereinstreue geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im
Schützenverein Berghaupten wurden Daniela Jülg-Kiefer,
Klaus Paap, Dieter Schappacher, Günter Walter und Klaus Zapf geehrt.
Bereits 40 Jahre Mitglied im Verein
ist Günter Schwarz.
Alle Geehrten erhielten eine Urkunde vom Deutschen Schützenbund
und der Schützenverein
Berghaupten schloss sich den Glückwünschen mit einem Weinpräsent an.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kurzer Bericht vom Brezelschießen aus dem OT:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorfmeister 2014 ist der Dartclub Black Bat!
Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen die 8 besten Mannschaften aus der
Vorrunde im Finale. Erstmals wurden dort die Ergebnisse mit Nachkommastellen gewertet.
Somit konnte mit
einem Schuss maximal eine 10,9 erreicht werden.
Der Titelverteidiger, die 1. Mannschaft des Angelsportvereins, musste sich dem Team von Black Bat I
geschlagen geben. Im Finale erreichten sie mit insgesamt 574,4 von maximalen 654 Ringen einen deutlichen
Vorsprung. Vizemeister wurden die Angler I mit 555,3 Ringen. 3. Los Borrachos I mit 553,8 Ringen,
4. Motorradfreunde I mit 546,8 Ringen, 5. Tischtennis mit 543,8 Ringen, 6. Drachenflieger I mit 542,2 Ringen,
7. Black Bat II mit 534,8 Ringen und 8. Narrenzunft mit 528,7 Ringen. Die besten Einzelresultate im Finale schossen
Daniela Steinbach (Black Bat I) mit 195,8 von 218 Ringen und Lukas Brüderle (Angler I) mit 193,6 Ringen
und
erhielten dafür jeweils Sonderpreise.
Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 28 teilnehmenden Mannschaften und an die fleißigen Helfer,
die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir würden uns
freuen, wenn alle wieder bei den
nächsten Dorfmeisterschaften
dabei wären.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jugendschützenkönig 2014 wird Nando Ruck
Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins Berghaupten konnt Nando Ruck erfolgreich seinen
Titel
verteidigen.
Der Kopf des Adlers fiel durch Nando nach insgesamt 29 Schuss zu Boden.
Insgesamt nahmen 4 Nachwuchsschützen
des KKSV an diesem Wettbewerb teil.
Jugendschützenkönig: Nando Ruck
1. Jugendritter: Karolina Kiefer (nach 54 Schüssen)
2. Jugendritter: Carina Bruder (nach 32 Schüssen)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schützenkönig 2014 wird Günter Schwarz
Beim diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins Berghaupten konnte Günter Schwarz den Titel des Schützenkönigs
für sich beanspruchen. Hans Henninger, amtierender
Schützenkönig von 2013 eröffnete das Schießen auf
den rechten
Flügel des Holzadlers. Nach 119 Schüssen fiel dieser durch
den Schuss von Karl-A. Armbruster zu Boden. Nach weiteren
33 Schüssen wurde der linke Flügel durch Günter Schwarz
abgeschossen. Als wiederum Günter Schwarz den Kopf
nach einem spannenden und langen Kampf mit 152 Schüssen traf wurde
dieser Schützenkönig 2014.
Da Günter Schwarz schon 1. Ritter war, bekam der nächste der
Reihe Karl-A. Armbruster den Titel des 1. Ritters
und er wiederum gab das Amt des 2. Ritters an den nächsten der
Reihe Hans Henninger ab.
Schützenkönig: Günter Schwarz
1. Ritter: Karl-Albert Armbruster
2. Ritter: Hans Henninger
Gleichzeitig fand das Bürgermeister Pokalschießen statt, bei dem Robert Bader die vorgegebenen 444 Ringe genau erreichte.
Der KKSV Berghaupten beglückwünscht alle Sieger recht
herzlich und wird diese beim vereinsinternen Sommerfest am
9. August auf der Klingelhalde entsprechend ehren.
Ebenso wird bekant gegeben, wer die Ehrenscheibe, gestiftet vom
Vorjahressieger Meic Jülg, gewonnen hat.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Relegation zur Verbandsliga Nord Luftpistole
Die Luftpistolenmannschaft des Schützenvereins Berghaupten darf sich für kommende Saison auf eine neue
Herausforderung freuen. Sie konnten sich kürzlich in Lauf beim
Relegationsschießen als bestplatzierte Mannschaft
gegen die anderen Teams durchsetzen und steigt nun von der
Kreisoberliga in die Verbandsliga Nord auf.
Bei dieser Qualifikation mussten fünf Schützen antreten,
dabei wurden jeweils 2 Wettkämpfe mit je 40 Schuss
absolviert. Im 1. Durchgang erzielte Dominic Kruwinnus die
Tagesbestleistung mit 367 Ringen. Der Schützenverein
ist stolz auf euch und wünscht jederzeit eine ruhige Hand und gut
Schuss für die kommende Saison.

Die erfolgreichen Mannschaftsschützen des KKSV von links nach rechts:
Ralf Henninger, Christian Ohl, Hans Henninger, Meic Jülg und Dominic Kruwinnus
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ehrung langjähriger Mitglieder
Bei der Generalversammlung am 26.04.2014 des Schützenvereins Berghaupten wurden langjährige Mitglieder für
Ihre Vereinstreue geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im
Schützenverein Berghaupten wurden Frank Hügle,
Ursula und
Josef Jülg, Meic Jülg sowie Stefan Kranz geehrt, ebenso Andreas Lienhard für 25 Jahre Mitgliedschaft
im Deutschen Schützenbund.
Bereits 40 Jahre Mitglied im Verein ist Albert Finkenzeller.
Norbert Benz und Hermann Lienhard können sogar auf 60 Jahre zurückblicken. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde
vom Deutschen Schützenbund und der Schützenverein schloss
sich den Glückwünschen mit einem Weinpräsent an.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kreismeisterschaften in Hohberg
Die Nachwuchsschützen des
Schützenvereins Berghaupten erreichten kürzlich bei den
Kreismeisterschaften in Hohberg
hervorragende Platzierungen mit dem Luftgewehr. Carina Bruder, Schülerklasse weiblich errang mit 143 Ringen
den 1. Platz. Auch Karolina Kiefer (Jugendklasse weiblich) konnte sich mit hervorragenden 343 Ringen den 1. Platz
sichern. Bei den Junioren B wurde Thomas Schwarz 2. mit 356 geschossenen Ringen. Knapp geschlagen geben musste
sich Nando Ruck in der Jugendklasse als 4. Platzierter mit 304 Ringen.
Wir beglückwünschen die guten Ergebnisse und
sind
stolz
auf euch.
Es findet jeden Montag im Schießstand der Schlosswaldhalle ab 18.30 Uhr ein separates Jugendtraining statt.
Interessierte Jugendliche ab 12 Jahre sind herzlich willkommen und
können an einem kostenlosen Schnuppertraining
teilnehmen. Interessierte Erwachsene haben dienstags ab 19.00 Uhr die
Möglichkeit, den Sport mit Luftdruckwaffen
zu erlernen.

Nando Ruck, Carina Bruder, Karolina Kiefer und Thomas Schwarz freuen sich über Ihre guten Ergebnisse
bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Schützenhaus der
SG Hohberg.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OSM Hans Henninger ist Schützenkönig 2013
zum Zeitungsartikel hier:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Daniela Jülg-Kiefer wird 2012 zum 4. Mal Schützenkönigin
Beim
diesjährigen Königsschießen des Schützenvereins
Berghaupten im Schießstand der Schlosswaldhalle
stattgefunden. Die anwesenden Vereinsmitglieder schossen in
gleichbleibender Reihenfolge auf einen Holzadler.
Der amtierende Schützenkönig des Jahres 2011, Josef
Jülg, gab den ersten Schuss des Tages ab.
Begonnen wurde
mit dem Schießen auf den rechten Flügel des Holzadlers. 138
Schüsse später fiel dieser durch
die
Kugel von Max Hügle, was ihm den Titel des 2. Ritters einbrachte. Nach 70 Schüssen auf den linken Flügel
des Holzadlers wurde Daniela Jülg-Kiefer 1. Ritter. Da der Kopf
des Holzadlers weitere 113 Schüsse später
ebenfalls
durch Daniela Jülg-Kiefer stürzte und sie ihren Vater mit der Rolle des Schützenkönigs ablöste,
erhielt ihr Ehemann Thomas Kiefer als nächster Schütze den Titel des 1. Ritters verliehen.
Neben dem Königsschießen fand auch das Bürgermeisterpokalschießen statt. Karl-Albert Armbruster sicherte sich
den Pokal dank der erreichten 555 Ringe.
Es wurde ein weiterer Wettbewerb durchgeführt, bei welchem die Ehrenscheibe ausgeschossen wurde. Der
Gewinner der Ehrenscheibe, die von dem Vorjahressieger Heinz Kimmig
gestiftet wurde ist Sabina Henninger.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorfmeisterschaft
des Schützenvereins Berghaupten
vom 15. - 18.11.2011
Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen die 8 besten Mannschaften aus der
Vorrunde
im
Finale.
Die 2. Mannschaft der Feuerwehr konnte sich den Titel der besten Luftgewehrmannschaft
mit
541 Ringen
sichern.
Mit dem
besten Einzelergebniss des Abends von
Patrick Büchler mit 186 Ringe von
insgesamt 200
möglichen,
trug dieser wesentlich dazu
bei,
dass sich die Narrenzunft mit dem
2. Platz (531 Ringe) zufrieden
geben musste.
Die 1. Mannschaft der Feuerwehr konnte den 3. Platz mit 528 Ringen für sich beanspruchen.
Die weiteren Platzierungen: 4. Platz: Tischtennis (526 Ringe),
5. Platz Black Bat mit 521 Ringen,
6. Platz: Bottenbach mit 508 Ringen und auf dem
7. Platz die Mannschaften Angler I mit 504 Ringen,
8. Platz Sportverein mit 456 Ringen.
Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 23 teilnehmenden Mannschaften sowie
den
zahlreichen Helfern.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuer Schützenkönig 2011 ist Josef Jülg
Das diesjährige
Königsschießen fand am vergangenen Sonntag auf dem
Schießstand in der Schlosswaldhalle statt.
Hierbei gaben die anwesenden Vereinsmitglieder abwechselnd je einen
Schuss auf einen Holzadler ab.
Dieter Kruwinnus, der amtierende Schützenkönig des Jahres
2010 und 2009, eröffnete das Schießen. Er wurde als
erster Schütze in der Vereinsgeschichte in zwei aufeinander
folgenden Jahren Schützenkönig.
Zuerst wurde auf den rechten Flügel des Holzadlers geschossen. Dieser fiel nach 64 Schüssen durch die Kugel von
Eugen Wenzel, der somit den Titel des 2. Ritters erhielt. Nach weiteren
136 Schüssen auf den linken Flügel des
Holzadlers wurde Meic Jülg 1. Ritter. Schließlich
stürzte der Kopf des Holzadlers mit dem 118. Schuss durch
unser Ehrenmitglied Josef Jülg, der damit den zweimaligen
Schützenkönig Dieter Kruwinnus ablöste und den
begehrten
Titel des Schützenkönigs errang.
Neben dem Königsschießen
fand auch das Bürgermeisterpokalschießen statt. Auch hier
bewies Eugen Wenzel mit
Erreichen von 444 Ringen eine ruhige Hand und konnte sich den Pokal sichern.
Sonderpreise für weitere Platzierungen bekommen Hans Henninger,
Eugen Wenzel und Norbert Benz.
In einem weiteren Wettbewerb wurde die Ehrenscheibe ausgeschossen.
Der Gewinner unserer Ehrenscheibe, die von der Vorjahressiegerin
Daniela Jülg-Kiefer gestiftet wurde,
wird beim vereinsinternen Grillfest am 30. Juli 2011 bekannt gegeben.
In diesem Rahmen werden auch die
Ehrungen
vorgenommen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorfmeisterschaft
des Schützenvereins Berghaupten
vom 22. - 26.11.2010
Bei den diesjährigen Dorfmeisterschaften standen wegen Ringgleichheit 9 Mannschaften
im
Finale.
Der Titelverteidiger Angelsportverein (525 Ringe) musste sich dieses Jahr den
Motorradfreunden geschlagen geben. Die Motorradfreunde, bestehend aus den Schützen
Klaus Plescher, Andreas Isenmann und Gary Wright erzielten zusammen insgesamt 533 Ringe.
Zwischen zwei ringgleichen Mannschaften musste ein Stechschießen um den 3. Platz durchgeführt
werden.
Hier behielten die Los Borrachos die Nerven und konnten den 3. Platz mit 524 Ringen
für
sich entscheiden. Die weiteren Platzierungen: 4. Platz: DC Black Bat (524 Ringe),
5. Platz Narrenzunft
mit 522 Ringen, 6. Platz: Wanderfreunde I mit 507 Ringen und auf dem
7. Platz die Mannschaften Bottenbach und Tischtennis mit jeweils 502 Ringen,
9. Platz Wanderfreunde II.
Ein besonderer Dank geht an die insgesamt 22 teilnehmenden Mannschaften sowie den
zahlreichen Helfern.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fertigstellung der Raumerweiterung
Nachdem der Gemeinderat
Berghaupten Ende Januar grünes Licht für die
Umbaumaßnahmen zur Raumerweiterung des Schießstandes
gegeben hatte, fand kürzlich die Einweihungsfeier zur
Fertigstellung im Schießstand der Schlosswaldhalle in Berghaupten
statt.Bürgermeister Jürgen Schäfer, die
Gemeinderäte, zahlreiche Vereinsvorstände der örtlichen
Vereine sowie alle 4 Ehrenmitglieder des Vereines waren der Einladung
des KKSV Berghaupten gefolgt. Es kamen so viele Personen, dass die
Stehplätze - trotz der Vergrößerung des
Aufenthaltsraumes um ca. 10 m² - bereits knapp wurden. Nach dem
Sektempfang und der Begrüßung durch Oberschützenmeister
Hans Henninger dankte dieser den zahlreichen Helfern, allen voran
Ehrenmitglied Josef Jülg, der mit ca. 300 Arbeitsstunden
großartige Arbeit vollbracht hatte.
Bürgermeister Jürgen Schäfer zeigte sich mit den
geleisteten Arbeiten zufrieden und sieht die Raumerweiterung als eine
Investition für die Zukunft an. Die Umbaumaßnahmen wurden
zum größten Teil in Eigenarbeit durchgeführt. Auch die
Umbaukosten von mehreren Tausend Euro trägt der Verein selbst.
Die Raumerweiterung wurde nötig, da die Sitzplätze bei den
jährlich stattfindenden Dorfmeisterschaften und zahlreichen
anderen Veranstaltungen zu knapp geworden sind. Insgesamt wurde damit
die Anzahl der Sitzplätze um 12 auf insgesamt rund 40 erhöht.
Zusätzlich wurde ein kleiner Lagerraum erstellt.
Beim Eröffnungswettschießen gewann Hans-Herbert Stark den 1.
Platz, gefolgt von Brigitte Huber und Frank Grim.
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erfolgreiche Titelverteidigung
Vergangenen Sonntag fand das Königsschießen auf dem Schießstand in der Schlosswaldhalle statt.
Dabei wurde
abwechselnd je ein Schuss auf einen Holzadler abgegeben. Dieter Kruwinnus,
der amtierende Schützenkönig des Jahres 2009,
eröffnete das Schießen.
Nach 37 Schüssen auf den rechten Flügel, fiel dieser durch den Schuss von Günter Schwarz zu
Boden,
was ihm den Titel des 2. Ritters einbrachte. Weitere 65 Schuss später auf den linken Flügel
des Holzadlers
wurde Werner Lehmann 1. Ritter. Der Kopf des Holzadlers stürzte nach 146 Schüssen
durch
die Kugel
von Dieter Kruwinnus.
Er wurde als erster Schütze in der Vereinsgeschichte in zwei
aufeinander folgenden Jahren Schützenkönig.
Zeitgleich fand das Bürgermeisterpokalschießen statt. Norbert Benz war der treffsicherste
Schütze,
dank
der erreichten 444 Ringen. Sonderpreise für weitere Platzierungen bekommen
Dieter Kruwinnus, Josef Jülg und Hans Henninger.
Der Gewinner unserer Ehrenscheibe, die in einem 3. Wettbewerb ausgeschossen wurde, wird bei dem vereins-
internen Grillfest am 24. Juli 2010 bekannt gegeben. Auch werden in diesem Rahmen die
Ehrungen vorgenommen.

Auf dem Bild von links nach rechts: Werner Lehmann, Dieter Kruwinnus und Günter Schwarz
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieter Kruwinnus ist der neue Schützenkönig 2009

Auf dem Bild ist der Schützenkönig von 2009 Dieter Kruwinnus (Bildmitte) zu sehen
sowie
der 1. Ritter Hans Henninger (links) und der 2. Ritter Eugen Wenzel (rechts).
Am vergangenen Sonntag fand das Königsschießen auf dem
Schießstand in der Schlosswaldhalle statt. Dabei wurde
abwechselnd
je ein Schuss auf einen Holzadler abgegeben. Giselher Gernoth, der amtierende Schützenkönig des
Jahres 2008 und Oberschützenmeister
des Ortenberger Schützenvereins, eröffnete das Schießen.
Nach 137 Schüssen auf den rechten Flügel, fiel dieser durch
den Schuss von Eugen Wenzel zu Boden. Somit wurde
Eugen Wenzel 2. Ritter. Weitere 87 Schuss spät er auf den linken
Flügel des Holzadlers wurde Hans Henninger
1. Ritter.
Der Kopf des Holzadlers stürzte nach 101 Schüssen durch die Kugel von Dieter Kruwinnus, der sich
hierdurch das erste Mal
den Titel des Schützenkönigs holte.
Zeitgleich fand das
Bürgermeisterpokalschießen statt. Dieter Kruwinnus war auch
hier der treffsicherste Schütze,
dank der erreichten 444 Ringen. Sonderpreise für weitere
Platzierungen bekommen Sandra Schmidt, Christan Ohl
und
Ralf Henninger.
Der Gewinner unserer Ehrenscheibe, die in einem 3. Wettbewerb ausgeschossen wurde, wird bei dem vereinsinternen
Grillfest am 25. Juli 2009 bekannt gegeben. Auch werden in diesem Rahmen die Ehrungen vorgenommen.
|
|
|
|
|
|
|